SINN und ZWECK des Vereins
HAUS DER HERZEN
Viele Menschen haben einen schwierigen Alltag zu meistern, sei dies infolge Krankheit, Einsamkeit oder Armut. Es ist ein endloser Teufelskreis – einmal darin gefangen braucht es einen Kraftakt um aus einem dieser Lebensumstände wieder herauszukommen. Solch einen Kraftakt kann nicht jeder Mensch aufbringen – schon gar nicht als randständiger, ausgegrenzter, nicht zur Gesellschaft gehörender….
Krankheit sieht man nicht jedem Menschen an und doch urteilt der Mensch nach dem was er sieht. Bei längeren Krankheiten leidet das ganze familiäre Umfeld darunter. Rückzug von der Gesellschaft und Isolation aller Beteiligten sind die Folge davon; dadurch findet wiederum eine Ausgrenzung statt und der/die Betroffenen fühlen sich allein gelassen. In dieser Situation gibt es praktisch keine Möglichkeiten mehr, Mut zu fassen und dem Schicksal zu trotzen.
Nicht jede oder jeder lebt freiwillig als Alleinstehende/-r. Oftmals durch den Tod des langjährigen Partners lebt jemand alleine – manchmal ganz gut in einem sozialen Umfeld aber oft auch sehr einsam und das wiederum sehen wir nicht. Es gibt noch viele Gründe die zur Einsamkeit führen, wie z.B. fremd in der Umgebung, Isolation durch äussere Umstände wie Arbeitslosigkeit, Verlust der Familie, Krankheit, aber einsam sind oftmals auch anders Denkende, nicht der „Norm“ entsprechende Menschen etc. die in der heutigen Gesellschaft sehr schnell ausgegrenzt werden.
Bei Armut fallen uns sofort ein die vielen alleinerziehenden Mütter, die einen wichtigen Anteil leisten in unserer Gesellschaft – Mutter sein ist ein ehrenamtlicher Vollzeit-Job. Sehr viele ältere Menschen, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben, leben in unserer reichen Umgebung in Armut – nicht alle beziehen eine Zusatzrente. Wer nie viel verdient hat, hat auch im Alter nicht viel. Dann gibt es da sehr viele Menschen, die durch alle Maschen unseres Sozialstaates fallen und in Armut leben – in Armut leben gilt in unserer Gesellschaft immer noch als Schande. Wir leben ja in einem Sozialstaat und da muss niemand hungern!
Hier möchten wir unser HAUS DER HERZEN anbieten und für Menschen einen Platz schaffen, wo niemand alleine ist, wo jeder Mensch, ob arm oder reich, ob jung oder alt, ob krank oder gesund, ob Mann oder Frau, egal welcher Nationalität und welcher Konfession, ganz einfach so angenommen wird, wie er ist. Das HAUS DER HERZEN ist eine einfache aber herzliche Oase in dieser schnellen, leistungsorientierten Welt – hier zählen nur Begegnungen und Gespräche zwischen Menschen.
2010 ist das internationale Jahr der Armut – damit nicht nach einem Jahr der Aktualität in Politik und Medien, dieses Thema wieder vergessen wird, haben sich Agnes und Peter Balmer entschlossen, durch eine Institution ausgesuchte Menschen für eine Woche als Feriengäste in ihrem HAUS DER HERZEN aufzunehmen um ihnen so eine Möglichkeit zu geben aus ihrer Spirale herauszutreten und sich umzusehen in unserer doch sehr schönen Welt. Dies geschieht nach wie vor auf privater Basis. Und wenn es uns dabei nur bei einem Menschen gelingt, ihm wieder ein Gefühl der Zugehörigkeit zu geben, so hat unser Projekt einen Sinn.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen und zu schreiben – handeln ist wichtiger.
Krankheit, Einsamkeit und Armut gab es auch im Leben der Gründungs-Initianten Agnes + Peter Balmer aber auch Mut, Kraft und vor allem ein riesiges Ur-Vertrauen. Vieles haben diese beiden Menschenkinder durch- bzw. überstanden und auf die Beine gestellt und sind so das geworden, was sie heute sind – zwei Menschen mitten im Leben mit viel Schaffenskraft, viel Herz und Freude am Leben.
Durch die Verbindung dieser beiden Individualisten ist ein starkes, kreatives Team gewachsen, das sich nebst dem Leben der eigenen Kreativität und Lebensträume, zum Ziel gesetzt hat, Schwächeren der Gesellschaft eine Hand zu bieten. Seit Advent 2008 haben Peter und Agnes Balmer ihr „HAUS DER HERZEN“ auf privater Basis geöffnet für alleinstehende, einsame Menschen sowie ab 2010 auch als kurze Ferienoase für die Schwächeren. Dieses persönliche Engagement wird privat bleiben.
Es ändert sich also nichts am privaten „HAUS DER HERZEN“ – nach wie vor werden Mitmenschen aber auch Mitglieder und Gönner eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank – zu Geburtstagen, Gartenplausch, 1000-Jahr Sonntagsfeiern, Advents- und Weihnachtstage etc. - die Ideen gehen noch lange nicht aus.
Um dem Projekt „HAUS DER HERZEN“ ein Fundament zu geben, wurde am 14.02.2010 der gemeinnützige Verein „HAUS DER HERZEN“ gegründet.
Grund für diese Vereinsgründung waren vor allem die immer wieder zufliessenden Spenden, wenn die Gründer von ihrem Projekt erzählt haben. Diese Spenden werden ab sofort dem Verein „HAUS DER HERZEN“ zugewiesen und können so sinnvoll eingesetzt werden indem damit z.B. den Feriengästen ein langgehegter Wunsch erfüllt werden kann, sei dies ein Ausflug, ein Besuch in einem Museum, Theater, Konzert, etc. – es gibt unzählige kleine Wünsche, wenn jeder Rappen genau kalkuliert werden muss. Dadurch, dass nun ein Verein diese Spenden entgegennimmt, ist auch für alle Spender und Gönner transparent, was mit ihrem Geld passiert. Die Vorstandsmitglieder werden von Fall zu Fall gemeinsam entscheiden, was und wozu Spendengelder verwendet werden und dann jährlich zuhanden der Mitgliederversammlung berichten, was finanziert worden ist.
Der Verein “HAUS DER HERZEN“ wird also finanziert durch Spenden aber auch durch die Mitglieder, die einen wichtigen Beitrag leisten. Ausserdem werden die aktiven Mitglieder an Flohmärkten und anderen Anlässen teilnehmen und tüchtig die Werbetrommel rühren.
Ziel des Vereins ist es auch, andere Menschen zu motivieren, ihr Haus und Herz ebenfalls zu öffnen für die Mitmenschen, auf dass es bald 1000 Häuser der Herzen sind.
Ebenfalls wird der Verein „HAUS DER HERZEN“ künftig mit speziellen Anlässen den 14. Februar als TAG DER HERZEN feiern: der TAG DER HERZEN kostet nichts und niemand muss deshalb noch kurz vor Ladenschluss ins Blumengeschäft eilen: Mann/Frau zeigt einfach etwas Herz gegenüber den Schwächeren in unserer Gesellschaft mit einem freundlichen Wort, einem Lächeln, etwas Zeit für ein ruhiges Gespräch, hört zu und nimmt Anteil, schaut hin und handelt, begegnet jedem Menschen von Herz zu Herz – jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Peter und Agnes Balmer freuen sich, Euch – jederzeit wenn sie zuhause sind – in ihrem HAUS DER HERZEN begrüssen zu dürfen und speziell freuen sie sich, wenn ihr bei diesem Projekt mitmacht als aktives oder passives Mitglied im Verein „HAUS DER HERZEN“ oder ganz einfach als Gönner mit kleinen oder grösseren Spenden. Herzlichen Dank an Euch alle!
Jahresbeiträge für:
- aktive sowie passive Mitglieder Fr. 10.—
- aktive sowie passive Familienmitgliedschaft Fr. 20.—
- per Post HAUS DER HERZEN, Oberdorfstrasse 19, CH-8370 Sirnach
- per Telefon 071 960 12 84 oder 078 734 44 60
- per SMS 078 734 44 60
- per E-Mail hausderherzen@gmail.com
Herzlichst Agnes Balmer